Experimentier-Roboter
RoverRom-B3000 Version 2 (Arduino)
Video: Der RoverROM-B3000 fährt vorwärts, erkennt ein Hindernis, fährt zurück, scannt die Entfernung links und rechts, dreht sich und fährt weiter.

Die neue Version bietet jetzt wesentlich verbesserte Funktionen:

Ein Sharp-Entfernungssensor 0A41SK mit einem Messbereich von 4 bis 30 cm, der auf einem kleinen Servomotor montiert ist, dient als exakter Abstandscanner.

Für die Linienverfolgung (Linetracking) stehen jetzt 2 separate Grauwert-Sensoren zur Verfügung, die im analogen und digitalen Modus betrieben werden können. Die Betriebsart ist über einen Minitaster einstellbar.

Über einen hochwertigen Phidgets Lichtsensor kann die Helligkeit exakt erfasst werden.

Zusätzliche dritte Etage mit Lochraster zum Einlöten von eigenen Bauteilen (Durchsteck- und SMD-Technologie)

Als Beleuchtung stehen 2 helle weiße LEDs (vorn) und eine rote LED (hinten) zur Verfügung. Die Beleuchtung kann über den Lichtsensor zugeschaltet werden, wenn der Roboter ins Dunkel fährt. Sie lässt sich aber auch als Signalbeleuchtung nutzen.
Als Controller kommt ein separates Romeo-all-in-one-Arduino-Board V2 zum Einsatz.
Das heißt, Sie können den Roboter sehr einfach mit zusäztlichen Modulen erweitern.
1. Es lassen sich 6 analoge und 17 digitale Erweiterungs-Steckplätze für Sensormodule nutzen.
Im Auslieferungszustand werden 11 digitale und 4 analoge (ohne Taster) Eingänge belegt.
2. Für Benutzerzwecke stehen 5 frei nutzbare Taster auf dem Board zur Verfügung.
3. Der Motor-Controller auf dem Romeo-all-in-one-Board ist sehr leistungsfähig und in der Lage,
zwei Kanäle mit 2 Ampere zu treiben.
4. Das Romeo-Board ist pinkompatibel zum Arduino-UNO-Standard.
5. Der Controller ermöglicht die direkte Ansteuerung von zusätzlichen Servomotoren.
6. Die Sensorfunktionalität wird beim RoverRom-B3000 durch einzelne Sensormodule realisiert.
Sie können den Roboter also komplett an Ihre Anforderungen anpassen.
7. Die Programmierung des Roboters wird vollständig von der Arduino-Umgebung unterstützt. Durch
den integrierten Bootloader ist kein Programmiergerät notwendig. Ohne Arduino-Unterstützung
können Sie den ATMega32U4-Controller z. B. mit unserem USBtinyISP prgrammieren.
8. Im Falle eines Defektes erhalten Sie alle Ersatzteile von uns. Da der Controller, die Roboterplattform
und die Sensoren separate Module sind, führt ein Einzeldefekt nicht zum Ausfall des
gesamten Systems.
Lieferumfang:
Der RoverRom-B3000 V2 wird mit folgenden Komponenten fertig aufgebaut geliefert:
- Romeo V2-All in one Arduino-Controllerboard
- Roboter-Fahrwerk mit 2 Getriebemotoren
- Oberdeck-Platine mit großer Experimentierplatine (auch für SMD-Bauteile)
- Rollrad
- Sharp-Entfernugnsmesser 4 bis 30 cm
- Servomotor (170 °)
- 2 x 2-kanaliger Rad-Encoder
- 2 Linetracker-Sensoren mit analogem und digitalem Modus
- Lichtsensor
- Beleuchtung (2 weiße LEDs vorn, 1 rote LED hinten)
- Summer
- 6xAA Batteriefach
- Micro-USB-Anschlußkabel
- Entwicklungsumgebung, zahlreiche Programmierbeispiele und Anleitung auf CD
Wir werden die Zubehörpalette des RoverROM B3000 laufend erweitern. Als Kunde können Sie sich automatisch über Neuerungen informieren lassen!
Copyright © Böcker Systemelektronik